Hof der Landwirtin Charlotte Behncke in Zernin genutzt durch die LPG
Material und Technik
Sammlung
Abmessungen
B: 14,4 cm H: 10,4 cm
Datierung
Inventarnummer
E-000205
Diese Fotografie zeigt das Wohnhaus des Hofes von Charlotte Behncke in Zernin, das nach ihrer Flucht in den Westen 1951 als Sitz der örtlichen Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) genutzt wurde. Der Hof wurde seit 1772 von der Familie, ab 1933 von Charlotte Behncke bewirtschaftet. Im Zuge der Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR und des damit verbundenen politischen Drucks entschied sich Charlotte Behncke 1951 zur Flucht in den Westen. 1969 beantragte Charlotte Behncke eine Entschädigung für den Verlust ihres Hofes. Text des Anschlags an der Veranda: "Die ganze Kraft der Arbeiter und Bauern gegen den Block der Militaristen."
Karte
Zugeordnete Objekte
Rechte und Reproduktion
Creditline
Stiftung Berliner Mauer, Schenkung von Christian Nieske